Wichtig und zu beachten bei der
Anschaffung eines Welpen.............
Wenn sie sich einen Welpen (Sheltie)
oder auch anderen Welpen ansehen gehen,
sollten sie folgendes unbedingt beachten
wenn sie z.B. einen vernünftigen Hund
bzw. Welpen haben möchten.

Achten sie darauf in was für einer
Umgebung der kleine Hund und seine Geschwister aufwachsen, es reicht nicht aus
das er im Haus in einem Welpenauslauf
untergebracht wird, der vielleicht nett
aussieht und nur den eine Zweck erfüllt das die Welpen sonst nichts Versauen in
ihrer Umgebung.
Ein Welpe möchte toben spielen mit
Mutter Tante Oma und allem was sich so bietet ................
Wenn ihnen schon beim Empfang an der
Türe Gerüche von Urin und sonstigem entgegen kommen ,das sollte ihnen schon zu
denken geben.
Auch kann mal etwas rum liegen aber es
sollte doch etwas ordentlich sein und so (ich vergleiche das immer mit einem
Säugling) aber so das man
auch einen ordentlichen Eindruck hat,
und nicht einen Hund aus mitleid kaufen möchte sondern von dem Überzeugt ist was
man da macht.
Die Umgebung ist sehr wichtig für einen
Welpen denn was nutzt es ihnen wenn der kleine wohlbehütet in einem Auslauf
sitzt aber wenn sie wieder
fort sind in den Keller zum schlafen
gehen muss nur weil man keinen Platz .Dem Welpen tun sie damit keinen Gefallen.
Denn schauen sie den kleinem mal in die
Augen lassen sie das mal auf sich wirken, Welpen sollten gut sozialisiert sein
,d.h. sie sollen im Rudel integriert sein
mit den anderen Hunden im Haus und
Garten laufen können und nach Herzenslust toben, was nutzen dem Welpen wenn man
z.b. einen Bauernhof hat mit
viel Land und man sieht nirgendwo auf
dem großen Grundstück einen Hund ????? Da muss man sich die frage stellen wo
sind die Hunde.
Denn wir halten Stacheldraht nicht
gerade für die Ideale Abzäunung eines Auslaufens für Hunde geschweige denn für
Welpen.
Sollte keine anständige Außenanlage
vorhanden sein in der auch die Hunde zu sehen sind die z.B. auf einer Homepage
sind fragen sie bitte nach wo
denn die Hunde sind als Käufer haben sie
das gute recht sich auch alles genau anzusehen und sie sollten es auch unbedingt
machen denn wenn schon die
Elterntiere so untergebracht sind was
wollen sie dann von einem Welpen erwarten, es nützt ihnen dabei nichts wenn
ihnen vorgelegt wird das alle Hunde auf
Erbliche Krankheiten untersucht
werden ,das macht jeder Gewissenhafte Züchter sowieso ............ aber die
Aufzucht und vor allem die Umgebung in der ihr neuer
Welpe aufwächst die sollte auch
stimmen ,dann haben sie viel weniger Probleme.
Es gibt zum Beispiel Züchter die
schimpfen nur über andere , das sollte ihr Interesse wecken und sie
sollten sich diese Genannten Zwinger auch mal ansehen,
Vielleicht sind sie sehr angenehm
überrascht von dem was sie vorfinden werden und entschließen gerade da einen
Welpen zu kaufen.
Mit einem ungutem Gefühl im bauch würde
ich nie einen Welpen kaufen.
In einem Haus in dem mehrere Shelties
leben und toben da ist es normal das mal ein paar Haare herumliegen oder durch
die Gegend fliegen, ein Zeichen mehr
dafür das sich die Tiere im Haus
bewegen dürfen, fragen sie auch nach wo die Tiere Nachts sind und wo sie vor
allem schlafen.
Als Welpenkäfer sollten sie schon wissen
wo ihr neues Familienmitglied und auch die restlichen Hunde untergebracht sind.
Eine Zwingerhaltung ist für einen
Sheltie überhaupt nicht akzeptabel weil es keine Hunde sind die in einem
Zwinger leben sollten ,denn es sind Familien Hunde
und keine Zwingerhunde sollten sie
bei ihrer besichtigungs- tur sehen das jedoch die Hunde in Zwingern
untergebracht sind lassen sie bitte die Finger von so was
die Spätfolgen bekommen sie irgendwann
zu spüren,
Merken sie sich gut ein Sheltie ist kein
Zwingerhund !!!!!!!!!!!!!
Ein guter Sheltie- Züchter hat rund um
seine Hunde alles liebevoll gestaltet und Ordnung und er bringt seine Hunde auch
Ordentlich unter, achten sie unbedingt darauf!!!!!!!!!!!!!!!!
Er wird ihnen immer alle seine Hunde
präsentieren und ist stolz auf seine Tiere, auch wenn mal ein Hund abgehaart ist
oder nicht so gut im Fell, oftmals sind auch mehrere Generationen zu
sehen..........................
Wenn sie bei einem Züchter sind kann es
auch mal vorkommen das sich ein Hund löst und das ist ja auch normal nur sollte
man altes von neuem unterscheiden .
Ein Welpe muss nicht in einer Villa
aufwachsen aber der rahmen sollte doch stimmen.
Mit genügend Auslauf und einem gutem
Umfeld können sie auch guten Gewissens dort dann einen Welpen erwerben mit dem
sie viele lange Jahre Freude haben.
****************************************************
****************************************************
Kostenaufstellung eines angehenden Züchters
Ich möchte hier mal ein wenig die ungefähren Kosten niederschreiben, die man
vorstrecken muss bis mal die ersten Welpen verkauft werden können.
-
Anschaffung einer gesunden, „einwandfreien“ Hündin. Bestenfalls liegt der
Preis bei ca. 900 – 1500 Euro.
-
Mehrfaches Ausstellen der Hündin um sie Zuchttauglich geschrieben zu
bekommen (je nach Verein bis zu fünfmal). Das sind pro Ausstellung ca. 70
Euro (inklusive Benzinkosten). Diesen Betrag mal fünf = 350 Euro
-
Ausstellen der Zuchttauglichkeits-Bescheinigung ca. 50 Euro
-
Kosten für die tierärztliche Untersuchung der Hündin ca. 100 Euro
-
Jährliche Kosten für Versorgung, Impfen, Entwurmung, Futter und Pflege
ca. 800 Euro. Da ein seriöser Züchter seine Hündin nicht mit der ersten
Hitze belegen wird, müssen diese Kosten mal zwei genommen werden, also ca.
1600 Euro.
-
Kosten für den Rüden (Decktaxe) mit ca. 300 – 700 Euro je nach Rüden.
-
Es ist geschafft, die Hündin ist tragend. Die Welpen kommen, aber schon
stehen die nächsten Ausgaben an:
-
Untersuchung der Hündin durch Ultraschall usw. ca. 90 Euro
-
Zum normalen Futter erhält die Hündin währen der Tragezeit und in der
Laktation gehaltvolleres Futter und Vitaminzusätze. Mehrkosten in dieser
Zeit ca. 150 Euro.
-
Vier Tage nach der Geburt kommt dann auch noch der Zuchtwart, je nach
Anfahrt ca. 50 – 80 Euro
-
Nach acht Tagen erfolgt die erste tierärztliche Untersuchung der Welpen.
Pro Welpe ca. 15 Euro
-
ab der zweiten Woche fällt die Entwurmung der Welpen bis zur Abgabe und
der Hündin zu Buche ca. 15 Euro
-
Welpenfutter und Vitamine bis zur Abgabe ca. 20 Euro
-
Impfungen und zweite Untersuchung der Welpen ca. 80 Euro
-
Wurfabnahme durch den Zuchtwart, Chipen der Hunde und Beantragung der
Ahnentafel ca. 70 Euro
In der Aufstellung sind noch keine Kosten für unvorhergesehene Komplikationen
oder gar ein Arbeitsaufwand eingerechnet.
Das heißt, bis die Welpen auf die Welt kommen und in ihr neues Zuhause
umziehen können, liegen die Kosten für den Züchter zwischen 3620 und 4620 Euro.
Vielleicht können Sie nun verstehen warum ein Welpe auch seinen Preis haben
muss.
*****************************************************************
******************************************************************
Dermatomyositis beim Hund mit
freundlicher Genehmigung des ©
Sheltiezuchtverein Deutschland e.V.
Was ist das?
Derma = die Haut
Myo = Muskeln
Sitis = Entzündungen
Auf gut deutsch: Haut und Muskelentzündung
Bei der Dermatomyositis funktioniert die
körpereigene Abwehr nicht so wie beim gesunden Hund. Das Abwehrsystem hat
Schwierigkeiten – Keime und Viren
zu stoppen.
Sie dringen schneller in die feinsten Blutgefässe
ein und so kommt es zu Entzündungen. Durch die Entzündungen erfolgt an dieser
Stelle eine Unterversorgung
mit Nährstoffen und dadurch entsteht letztendlich
die Zerstörung der Muskelzellen. Bei dieser Zerstörung entsteht eine
Eiweißverbindung die im Blut
nachgewiesen werden kann. Dieser Wert ist ein
erhöhter CK-Wert.
Sind es jedoch nur rote Hautflecken, die auf ein
Anfangstadium hinzeigen können, ist der Nachweis im Blut nicht möglich. In sehr
schweren Fällen kann
die Dermatomyositis zum Tod führen.
Wir haben mit einigen Tierklinken gesprochen, bei
denen um die 50 Hunde jeden Tag ein und ausgehen. Die DM ist kaum, fast
überhaupt nicht
diagnostiziert worden. Sie ist eher als unbekannt
eingestuft.
Betroffene Rassen sind überwiegend Collies aus
amerikanischen Linien., des weiteren Chihuahua, Amerikan Bulldogs, Australien
Sheperd,
Corgis, Bobtails, Shelties, Bordercollies,
Schäferhunde, Mischlinge – um nur einige zu nennen. Bis auf den Collie ist es
bei den anderen Rassen sehr selten.
Hierzu sei noch zu sagen, dass es nicht auf
den Farbschlag ankommt, es kann jeder betroffen sein.
Die Krankheit tritt überwiegend im Welpen -und
Junghundalter auf.
Sie macht sie bemerkbar durch Hautrötungen,
Krusten, Pusteln, Haarverlust, Bläschen oder auch schmerzfreie Geschwüre.
Oftmals wird das Anfangsstadium als Ekzem
oder Allergie ausgewiesen. Jedoch geht es ohne Juckreiz von Statten.
All die Anzeichen die auf Dermatomyositis
hinweisen sind im Gesicht ( um die Augen herum, Schnauze und Schnauzrücken ),
Schwanzrute,
Ohren ( Verkrustungen in den Ohren ) und an
den Gliedmaßen ( Vorder- und Hinterbeine und Pfoten ) zu finden.
Die DM kann abheilen. Es bleiben jedoch Narben
zurück.
In der schwersten Form führt Dermatomyositis zu
Muskelschwäche und Muskelschwund führen. Vor allem ist die Kaumuskulatur
betroffen.
Der Hund bekommt starke Schwierigkeiten beim
Fressen bis hin zur Nahrungsaufnahmeverweigerung.
Auch kann die Speiseröhre mit in Leidenschaft
gezogen werden.
Die Krankheit kann heilen und tritt dann wieder
in Schüben auf. In sehr schweren Fällen kann sie zum Tod führen.
Mit Dermatomyostis befallen Hunden sollte nicht
gezüchtet werden, da sie sich vererbt.
Nach dem heutigen Standpunkt geht man davon aus,
dass die DM autosomal dominant vererbt wird. Das heißt:
das bereits ein mutiertes Gen auf einem der
beiden homologen Chromosomen ( nicht auf dem Geschlechtschromosom) zur
Merkmalsprägung führt.
Es ist unabhängig, ob das defekte Gen vom
biologischen Vater oder von der biologischen Mutter vererbt wurde.
Das heißt für die Nachkommen können 50% das
defekte Allele erben oder Träger sein.
Sind beide Elternteile daran erkrankt und ein
Elternteil ist heterozygot ( mischerbig), dann steigt die %Zahl auf 75 an.
Ist ein Elternteil davon homozygot (
reinerbig) dann können im Wurf alle Welpen befallen sein.
An erster Stelle der Heilung steht das
Immunsystem zu stärken.
Der Hund sollte Stress vermeiden, von
Rudelhaltung ist abzuraten. Kastration, Medikamente, Impfungen, Läufigkeit
können zum erneuten
Ausbruch der DM führen. Auch kann durch
andere Erkrankungen die Dermatomyositis ausbrechen, sozusagen als Nebeneffekt.
Ein DM-befallener Hund, sollte die direkte Sonne
meiden.
Bewährt haben sich:
Dermanormkapseln gegen den Haarausfall
E-Vitamin Rathiopharmkapseln 400ie für das
Immunsystem
Trental 400 mg
Clorexidermschaum welches auf die verkrusteten
Stellen gesprüht wird
Amoxiclav
****************************************************
****************************************************
Die
Anschaffung eines Hundes !!!
Die Anschaffung eines Hundes sollte immer
gut überlegt sein. Die Entscheidung für einen Hund muss im eigenen wie
im Interesse des Tieres immer nur nach reiflicher Überlegung erfolgen.
Wer einem Hund kein artgerechtes Leben
bieten kann, sollte besser darauf verzichten. Vor der Anschaffung eines
Hundes sind folgende Fragen zu beantworten:
- Habe ich genügend Zeit für
das Tier?
- Kann ich für das Tier
sorgen?
- Habe ich den Kostenfaktor
berücksichtigt?
- Kann ich dem Tier ein art-
und wesensgerechtes Leben bieten?
- Ist dieser Hund der
richtige für mich?
- Mögen die anderen
Familienmitglieder den Hund?
- Kann der Hund auch in den
Ferien oder während längerer Abwesenheit optimal betreut werden?
- Ist der Haus- oder
Wohnungseigentümer mit dieser Anschaffung einverstanden?
Bei der Anschaffung sollte daran gedacht
werden, dass der Hund normalerweise für das nächste und vielleicht sogar
für das übernächste Jahrzehnt zum festen Mitglied der Familie wird.
Dieser Umstand muss auch für Urlaubs- und Umzugsplanungen berücksichtig
werden.
Einen Rassehund kauft man immer nur bei
einem Züchter. Züchterverbände, Tierschutzvereinigungen und andere
Einrichtungen erteilen gerne Auskunft über die Seriosität und den Ruf
der Züchter. Der Tierhalter ist gut beraten, sich vor der Anschaffung zu
informieren, denn in dieser Branche gibt es viele schwarze Schafe.
Es ist nicht ratsam ein Tier bei
unbekannten Händlern, auf Märkten oder gar per Versand zu kaufen. Diese
Tiere sind oft krank und das Resultat krimineller Überzüchtung. Durch
den Kauf eines solchen Tieres werden die kriminellen Machenschaften
mancher Geschäftemacher nur unterstützt und die Zuchtkriminalität erhält
unnötigen Auftrieb. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage bestimmt auch
hier den Markt. Das Mitleid mit den armen kleinen Geschöpfen, die auf
den Märkten in winzigen Käfigen hocken sollte einen nicht zum Kauf
verleiten.
Aber der Tierhalter sollte sich beim Kauf
nicht nur den Züchter und den Hund genau ansehen, sondern auch die
Zwingeranlage. Dabei sollte überprüft werden ob die Tiere genug Auslauf
haben, die Zwinger und Fressnäpfe sauber sind. Manche Zwinger - und
daran ändert auch eine Wand voller gerahmter Ehrenurkunden nichts - sind
nichts anderes als bloße Tierproduktionsstätten.
Vor dem Kauf des Tieres sollte man sich
informieren ob die Tiere geimpft und entwurmt sind. Der Impfpass, der
dem Käufer ausgehändigt werden muss, gibt darüber Aufschluss. Jeder
seriöse Züchter lässt seine Tiere impfen. Fühlt sich der zukünftige
Hundebesitzer zu unsicher, den “richtigen” Hund zu kaufen, sollte er
einen Fachmann bitten, als Berater beim Kauf dabei zu sein.
Bei der Anschaffung eines Hundes sollte
auf einige wesentliche Punkte geachtet werden: Das Fell sollte sauber
sein, der Bauch darf nicht geschwollen sein.
Es ist wichtig, dass das Tier mindestens
acht Wochen alt ist. Man sollte kein jüngeres Tier annehmen, da seine
körperliche Konstitution oft noch schwächlich ist und es noch seine
Mutter benötigt.
Es gibt keine eiserne Regel für die
richtige Auswahl eines Hundekindes. Manche Fachleute raten dazu jenes
Tier zu wählen das am tollkühnsten und frechsten ist, andere empfehlen
eher die ruhigen und stillen Tiere. Ein Welpe der putzmunter und
neugierig in der Gegend herumtollt ist meist gesund. Aber auch ein Tier
das still dasitzt und alles beobachtet muss nicht krank sein. Es hat
vielleicht nur im Moment keine Lust zu spielen.
Bei der Anschaffung sollte man daher alle
klugen Tipps vergessen und einfach das Herz sprechen lassen.
Die Frage “Rüde oder Hündin?” ist nicht
leicht zu beantworten. Beide sind angenehme Hausgenossen, wenngleich man
ihrem biologisch bedingt unterschiedlichen Verhalten Rechnung tragen
muss.
Eine Hündin wird zweimal im Jahr läufig.
Das kann unter Umständen zu unerwünschten Belagerungszuständen vor der
Haustür führen, sobald die Rüden der Nachbarschaft Wind vom Zustand der
Hündin bekommen haben. Eine läufige Hündin kann schon mal ausreißen, um
sich nach einem adretten Liebhaber umzusehen. Aber auch der Rüde ist,
hat er erst einmal die Duftmarken richtig interpretiert, nicht mehr zu
halten.
Hunde sind keine Gegenstände, daher auch
denkbar schlecht als Geschenke geeignet - weder zu Weihnachten noch zu
anderen Gelegenheiten. Auch wenn dem Hundefreund von einem Bekannten
oder Familienmitglied ein Tier als “Geschenk” überreicht wird, sollte er
sich keinesfalls zur Annahme verpflichtet fühlen, wenn er diesem
zweifellos süßen Geschenk kein artgerechtes Leben ermöglichen kann. Ein
solches Tier aus Freundlichkeit oder Höflichkeit dennoch anzunehmen, ist
keine Basis für ein gutes Zusammenleben zwischen Mensch und Tier und
führt früher oder später zu großen Belastungen.
Ein großer oder ein kleiner Hund?
Große Hunde brauchen natürlich mehr Platz
und Auslauf als Vertreter kleinerer Rassen. Diesen Umstand sollte man
bei der Anschaffung eines Hundes beachten. Eine dänische Dogge oder ein
Bernhardiner eignen sich denkbar schlecht für eine Zweizimmerwohnung
mitten in der Stadt. Aber auch ein Dackel oder ein Yorkshire-Terrier
braucht einen adäquaten Lebensraum.
Der Tierhalter sollte sich vor der
Anschaffung eines Hundes auch über sein eigenes Temperament und seine
eigenen Gewohnheiten klar werden. Für ausgedehnte Wanderungen durch die
Natur sind mittlere und große Hunde besser geeignet; ein Stadtmensch,
der nur gelegentlich ins Grüne will, ist mit einem kleinen Hund besser
beraten.
Auch die Erziehbarkeit ist ein Punkt der
Überlegungen. Bei einem Dobermann sind andere erzieherische Maßnahmen
erforderlich als bei einem Dackel. Jede Rasse hat ihre Eigenarten.
Schließlich sollte man auch den
Verwendungszweck berücksichtigen. Für die Jagd ist ein anderer Typ Hund
verlangt als für den Einsatz im Polizei- oder Schutzdienst.
Die Pflege ist ein weiteres Kriterium:
Ein langhaariger Hund benötigt mehr Fellpflege als ein kurz- oder
stockhaariger Vierbeiner.
Wer einen Hund adoptiert um einen Freund
fürs Leben zu gewinnen, sollte sich vor typischen Mode- Erscheinungen
hüten. Die Moden vergehen, die Hunde bleiben.
Familien mit Kindern sollten einen Welpen
adoptieren, der sich leicht in das menschliche Rudel integriert. Ältere
Hunde, die vielleicht schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht haben,
sind nicht mehr so offen dafür, da sie nicht selten durch ihre vorigen
Besitzer geprägt sind. Und diese Prägung muss nicht unbedingt immer
wünschenswert gewesen sein.
Der Welpe !!!
Die ersten Tage im
neuen Heim sind für das Hundekind die schlimmsten. Die fremde Umgebung
macht ihm Angst. Es sehnt sich nach seiner Mutter und nach seinen
Geschwistern. Der Tierhalter sollte sich zu diesem Zeitpunkt besonders
viel mit dem Tier beschäftigen, ohne aber, dass der Neuankömmling dabei
zum Mittelpunkt des ganzen Wohnviertels wird. Dabei sollte der
Neugebackene Hundebesitzer berücksichtigen, dass Hundekinder sehr viel
Schlaf brauchen. Nicht nur für das vierbeinige Wollknäuel bedeutet die
Adoption eine große Umstellung, sondern auch im Leben seiner Zweibeiner
treten etliche Veränderungen ein.
Will der Hund in
seiner Einsamkeit durch klägliches Jaulen auf sich aufmerksam machen,
sollte dem besser nicht nachgegeben werden. Hat das Tier erst einmal
herausgefunden, mit welcher Methode es am wirkungsvollsten auf sich
aufmerksam machen kann, wird es sie mit großer Ausdauer immer wieder
anwenden. Meist ist nach einer Woche der größte Trennungsschmerz
vorüber, und das Tier gewöhnt sich nach und nach an die Mitglieder
seiner Menschenfamilie.
Im Wurf kuscheln sich
die Welpen eng aneinander. Um diesen Verlust an Nähe und Wärme zu
kompensieren, kann eine Wärmflasche unter die Decke seiner Schlafstätte
gelegt werden. Warm, nicht heiß! Und Vorsicht - Welpen knabbern manchmal
alles an, auch eine Gummiflasche.
Ein paar alte
Kleidungsstücke im Welpenkorb machen das junge Tier mit dem Geruch
seiner neuen “Rudeltiere” vertraut. Zu Beginn kann man in der Nacht auch
das Radio laufen lassen. Die Geräuschkulisse kann eine ebenso
beruhigende Wirkung auf Welpen haben wie ein alter Wecker unter der
Decke im Nachtlager. Das Ticken hat manchmal sogar eine einschläfernde
Wirkung auf das Tier.
Vom ersten Tag an
sollte der Tierhalter darauf Acht geben, dass die Regeln der
Stubenreinheit eingehalten werden. Wer diese Regeln nach Lust und Laune
verändert, braucht sich nicht zu wundern, wenn der Hund sich nicht mehr
auskennt und dementsprechend reagiert.
Wenn man einen Welpen
allein lässt, sollte man ihm eine Möglichkeit zum Zeitvertreib anbieten
- einen Kauknochen, einen Ball, Spielzeug.
Welpen interessieren
sich einfach für alles, und ihre Neugier kann gefährlich werden. Daher
sollte im direkten Umfeld des Tieres möglichst alles entfernt werden,
was ihm zum Verhängnis werden könnte. Elektrokabel, die schon mal zum
Anknabbern verlocken, Waschmittelpakete, die sich so herrlich anbeißen
lassen, und Pflanzen, die mit Insektiziden behandelt wurden, gehören
dazu.
Auch wenn die
Milchzähne des Welpen noch ziemlich winzig aussehen, so können die Tiere
dennoch damit sehr kräftig zubeißen und zwicken. Die Beißerchen sind
außerdem sehr scharf, so dass dadurch vieles nicht zernagt sondern
zerrissen wird. Mit etwa sechs Monaten sind die zweiten, also richtigen
Zähne des Hundes komplett ausgebildet. Dieser Wechsel geht meist
problemlos vonstatten. Andernfalls müssen die Milchzähne, die nicht
ausfallen, vom Tierarzt gezogen werden.
Ein Hund wird niemals
an den Vorderpfoten und schon gar nicht am Nackenfell hochgehoben.
Richtig in die Höhe gehoben wird das Tier, indem die eine Hand zwischen
die Vorderbeine greift und die andere Hand unter das Hinterteil.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Diese Seite möchte ich dazu nutzen, über
mögliches und unmögliches zu berichten,
Dinge die mir am Herzen liegen , aber
auch Dinge die sich wohl ereignet haben,
aber über die man nicht
redet.......................
Anika und Martin
 |
 |
vor ein paar Tagen kamen Anika und
Martin zu uns auf den Hof, ein Gänsepaar das schon im 3ten Jahr ist und das nun
sein Zuhause verlassen musste wegen den Nachbarn, schrecklich so etwas ich wurde
gefragt ob ich sie bei uns aufnehmen würde und habe ja gesagt, und habe es auch
nicht bereut denn sie sind sehr gut erzogen Handzahm und brauchen jetzt nur noch
ein wenig zeit zum eingewöhnen............doch man merkt ihnen an das es ihnen
hier gut gefällt und wenn ein mal ein paar Wochen vergangen sind wird es auch
noch besser gehen. So sind die beiden dem Schlachter entgangen sowie noch zwei
andere Pärchen Gänse die wir aufgenommen haben bei uns, nur jetzt ist die
Kapazität voll erschöpft und wir können leider keine weiteren Gänse mehr
aufnehmen weil es wirklich den Rahmen sprengen würde..............die beiden
anderen Stammen einmal aus dem Nachlass von jemanden und das andere Pärchen
sollte auch wegen den Nachbarn in dem Schlachter zugeführt werden, doch die
Kinder haben sich gewehrt und selber den Platz bei uns für ihre beiden gefunden,
wo sie sie auch immer besuchen können. Ich habe Bilder gemacht und werde sie in
den tagen auch hier mit reinsetzen (von Annika und Martin) damit man weiß um wen
es überhaupt hier geht.
*******************************************************************************************************
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*******************************************************************************************************
(Anmerkung!!!! ich möchte darauf
verzichten irgendwelche Namen zu nennen denn das wäre nicht Richtig sondern ich
möchte hier nur meine Meinung sagen zu verschiedenen dingen).
Sollte doch jemand hier ne'n Schuh zum
anziehen finden denke ich mal seit ihr hier Falsch.
Zalando hat da eine bessere
Auswahl................
Grund dies zu schreiben ist der Anlass
einer Mail die ich erhalten habe, in der man mir den tot wünscht ,was wirklich
Makaber und für meinen Geschmack unterstes Niveau, den Grund kann ich
irgendwie nicht verstehen oder irgendwie vielleicht doch.............
Die Boshaftigkeit von Menschen die
wahrscheinlich nichts mehr anderes haben als sich den ganzen Tag (wohlbemerkt)
ausschließlich nur da (an ihrem Klappkasten) befinden und auf anderen
Internetseiten rumschnüffeln und suchen und suchen bis sie was
finden............
Die Sorte die Steine sammelt und sie
dann von anderen Schmeißen lässt die sind mir die liebsten, und die meinen
wirklich noch das sie im recht sind ,obwohl es nicht so ist.
Ich möchte doch mal an den Stein-Sammler
ein Wort verlieren...............einfach mal seinen Verpflichtungen die man
eingegangen ist nachzukommen. Das heißt Hunde sowie auch Papiere die man
bestellt zu bezahlen, letzteres unter der Maßgabe das man sie nun nicht mehr
bräuchte aber sich trotzdem zustellen lässt und dann alles ok ist
.................genauso verhält es sich mit zwei Hündinnen die wir vermissen
auch sie sind bis heute nicht bezahlt und vom Erdboden
verschwunden................seltsam denn nur einer von drei bzw. vier ??????
das stimmt wirklich was
nicht......................ich nehme mal an da man mir ja eh den Tod wünscht ist
es nicht mehr notwendig seine Schuld auszugleichen, und sieht das dann ,auch als
erledigt an so vermute ich jedenfalls mal.
Menschen die zwanghaft sich immer nur in
den Vordergrund stellen müssen, eifersüchtig und Neidisch von Haus aus sind, in
unzähligen vereinen Mitglied waren oder noch sind überall wo sie auftauchen gibt
es Unruhe und nach geraumer zeit Streit. Aber die Erfahrungen werden die
entsprechenden Leute dann schon noch machen. Heute sind wir um einige
Erfahrungen reicher und haben es hier zuhause viel, viel ruhiger als mit ihnen.
Aber ihre Schuld ihr Hass und alles andere was mit ihnen ist wird sie irgendwann
eh selber zerfressen, das ist mal sicher. Macht nur immer weiter so und stellt
euch als besonders korrekt dar denn sogar Menschen aus euren eigenen
reihen haben es schon erkannt und sich erkundigt ob das alles so stimmen kann.
Ist doch irgendwie traurig wenn einem die eigenen Leut nicht mehr trauen von
denen man ja Loyalität erwartet.
Bohrt und sucht nur, denn ihr könnt ja
nicht anders, ihr werdet immer irgendwo was finden und könnt bestimmt was daraus
machen, oder zumindest versuchen es anderen Menschen so zu verkaufen.
Viel Glück diesen Menschen auf ihrem Weg
weiterhin noch.